Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Privacy Policy

Datenschutzerklärung

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll den Nutzer („Betroffenen“) über die Art, den Umfang Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die ISD FENIQS GmbH, Sternstr. 166-168, 67063 Ludwigshafen (www.isd.de) („Verantwortlicher“) aufklären. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung vom 26.05.2018 (BDSG n.F.) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Kontakt

Verantwortlicher: ISD FENIQS GmbH, Sternstraße 166-168, 67063 Ludwigshafen // kontakt@isd.de
Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter, ISD FENIQS GmbH, Sternstraße 166-168, 67063 Ludwigshafen // data-privacy@sd.isd.de

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Personenbezogene Daten sind nach Art.4 Nr.1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies - soweit möglich - stets auf freiwilliger Basis.

Bitte wählen Sie für ergänzende Details die entsprechende Gruppe aus:

 

Kontaktaufnahme

Personenbezogene Daten (Name, Email, Fima (optional) Telefonnummer (optional)), die Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Dokumenten o.ä. an uns übermitteln, werden ausschließlich für diesen Zweck verwenden. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und nur mit Ihrer Einwilligung im Sinne des Art.6 Abs.1 lit. a) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten. Die personenbezogenen Daten werden nach Zweckerfüllung gelöscht.

 

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Datenarten werden hierbei erhoben: Browsertyp, verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service Provider, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Nutzers, Webseiten von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt ist oder auf die der Nutzer von unserer Webseite aus gelangt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Ein Personenbezug ist für uns ohne weiteres nicht herstellbar, da die IP-Adresse über die Dauer der Bereitstellung hinaus nicht gespeichert, bzw. anonymisiert wird. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb dieses Onlineangebotes werden Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Dritt-Anbieter.

 

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f im Rahmen unseres berechtigten Interesses. Unsre berechtigtes Interesse liegt dabei im rechtssicheren Betrieb der Kommentarfunktion.

 

Cookies

Wir setzen auf unserer Homepage Cookies ein. Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die beim Besuch einer Website oder beim Abruf eines Dienstes (wie z.B. eines Plugins) auf Ihrer Festplatte für eine bestimmte Dauer gespeichert wird. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, so teilt das Cookie dem Server mit, dass mit diesem PC schon einmal eine Verbindung bestanden hat, sowie weitere im Cookie gespeicherte Daten wie z.B. eine eindeutige Cookie-ID. Der Server kann die hierdurch erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten verwerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder die Navigation auf einer Internetseite verbessert werden.

Wir verwenden diese Cookies, um die Darstellung zu optimieren und bestimmte Dienste - auch von Dritten, siehe spezielle Regel dazu unten - anbieten zu können. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies bildet Art.6 Abs.1 lit.f. DSGVO. In der Optimierung unserer Darstellung und der Anbietung der Dienste liegt unser berechtigtes Interesse. Sie können die Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen einschränken oder unterbinden. Bitte beachten Sie, dass Teile der Funktionalität der Webpage dann nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Sie können Cookies von einigen US-Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Google Analytics und Google Remarketing

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet.

Drittanbieter, einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software deaktivieren, indem sie die Seite www.google.de/privacy/ads aufrufen und den „opt-out“ Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacy.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

XING

Wir weisen darauf hin, dass auf unserer XING-Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der XING SE (XING) anwendbar ist. ISD FENIQS verarbeitet Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die XING Plattform Kontakt mit unserer Personalabteilung aufnehmen oder sich über XING auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. In diesem Fall erhebt XING Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung, abrufbar unter: https://isd.de/de/bewerber.html.

Weitere Infos zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

LinkedIn

Wir weisen darauf hin, dass auf unserer LinkedIn Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der LinkedIn Ireland Unlimited Company (LinkedIn) anwendbar ist. ISD FENIQS verarbeitet Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die LinkedIn Plattform Kontakt mit unserer Personalabteilung aufnehmen oder sich über LinkedIn auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. In diesem Fall erhebt LinkedIn Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung, abrufbar unter: https://isd.de/de/bewerber.html.

Weitere Infos zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy

 

Rechte des Betroffenen

Sie haben das Recht,

    • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
    • die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in den Restriktionen des Art. 20 DSGVO in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen. Dies beinhaltet auch die Herausgabe an einen anderen direkt von Ihnen benannten Dritten.
    • von uns die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sind. Berichtigung umfasst auch die Vervollständigung durch Erklärungen oder Mitteilung.
    • von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft. Daten die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen können wir lediglich sperren. Sofern Sie möchten, dass wir nie wieder Daten von Ihnen erfassen oder Sie kontaktieren, speichern wir Ihre diesbezüglichen Kontaktdaten auf einer Sperrliste.
    • jede von Ihnen gegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu wiederrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
    • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
    • aus Gründen, die sich aus ihrer ganz besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient (Art. 21 DSGVO).
    • sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs und wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, zu beschweren bei
      - unserem Datenschutzbeauftragten: data-privacy@sd.isd.de oder auf dem Postweg (s. Impressum)
      - der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde: https://www.datenschutz.rlp.de

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.

KONTAKTFORMULAR

Bitte rechnen Sie 2 plus 5.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close